Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Köln (SkF) ist ein Fachverband im Deutschen Caritasverband mit mehr als 50 Einrichtungen und Diensten. 590 Mitarbeiter:innen und 250 Ehrenamtler:innen unterstützen Frauen, Familien, Kinder und Jugendliche in Krisen und Notlagen.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir unsere Kontakt- und Beratungsstelle in Meschenich eine:n

Praktikanten:in (m/w/d) im Pflichtpraktikum

in Teilzeit

Diese Aufgaben warten auf Sie:

  • Beratung und Unterstützung von Frauen zu den unterschiedlichsten Themen 
  • Abbau von Sprachbarrieren 
  • Teilnahme an Teambesprechungen

Damit begeistern Sie uns:

  • fortgeschrittenes Studium der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik oder eines vergleichbaren Studiengangs 
  • Interesse an einem unentgeltlichen Pflichtpraktikum über einen Zeitraum von mindestens 3 Monaten
  • offener und wertschätzender Umgang mit Menschen
  • Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Flexibilität
  • lösungsorientiertes, eigenständiges Handeln und Entscheidungskompetenz
  • Fremdsprachenkenntnisse sind kein Muss, aber hilfreich 
  • Übereinstimmung mit den sozialen und gesellschaftlichen Zielen des SkF e.V. Köln

Unser Angebot an Sie:

  • ein unentgeltliches Pflichtpraktikum in einem interessanten Arbeitsfeld 
  • die Chance, sich unter Anleitung eigenständig im Arbeitsfeld auszuprobieren und Erfahrungen zu sammeln, z.B. bei Begleitungen zu Ärzt:innen/Behörden/Vermieter:innen, Unterstützung bei Arbeitssuche und Bewerbung, bei Wohnraumsuche und im Umgang mit digitalen Zugängen zu Behörden
  • die Möglichkeit, praxisbezogen Kenntnisse in Sozial- und MIetrecht zu den Themenfeldern der Existenzsicherung, Wohnraumsicherung etc. zu erwerben
  • freundliche Angebotsnutzerinnen, die sich über Unterstützung freuen
  • Möglichkeit, die verschiedener Kulturen der Angebotsnutzerinnen kennenzulernen 
  • Zusammenarbeit mit einem kleinen, motivierten Team 
  • Fahrtzeiten zur Beratungsstelle gelten als Arbeitszeiten
Bei Fragen steht Ihnen Heike Stoppenbach, Leitung Wohnungslosenhilfe II, unter Tel.: 0221 12 69 5 - 1231 gerne zur Verfügung. 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Und haben Sie Lust, gemeinsam mit uns unsere Ziele und Werte umzusetzen? Dann werden Sie jetzt Teil unseres vielfältigen Teams.

zur Onlinebewerbung